Ich glaube ein Punkt, warum LLMs/KIs so verführerisch sind ist folgendes: Früher war “Do what I mean, not what I say” ein Problem, weil der Computer eben das tat was gesagt wurde mit allen Konsequenzen. Mit den neuen Tools macht der Computer eben plötzlich das was ich meine. Solange ich mit der daraus entstehenden Unschärfe umgehen kann und mir bewusst bin daß ich immer noch ein “a fool with a tool is still a fool” bin, ist das für mich alles ok.


Vibe-Coding

Ich habe mir mit claude.ai s Hilfe ein kleines Tool gebaut um Geburtstage aus OSX Contacts in eine Remind-Datei zu exportieren. Keine Zeile Code von mir, alles nur per Prompt generiert und es tut was es soll. Zu finden hier: forgejo.mayer.rocks/public/co… Wer remind nicht kennt, das ist DAS Schweizer Taschenmesser für Erinnerungen auf der Kommandozeile. Damit lassen sich auch Dinge machen, für die Cron an die Grenzen kommt. So was wie “erinnere mich jeden dritten Dienstag, aber nur wenn kein Vollmond ist und keine Ferien”

Continue reading →


Määääöhhhh!


Hotel Restaurant Bürgerstüble. 📍

Halbzeit


There are 5000 people in Letterkenny.

These are their problems.

Göttliche Serie!


Das Porsche Museum. 📍

Lokation Test


Your domain 4.1.0.2.8.c.b.0.1.0.0.2.ip6.arpa has been successfully created!

So wie es aussieht habe ich endlich jemanden gefunden, der auch eine IPv6 Reverse Zone hosten kann.

Und zwar desec.io aus Berlin


Ich hätte erwartet, dass der Aprilscherz „Tailscale wurde auf Plan 9 portiert“ jemanden so triggert dass in ein paar Wochen das tatsächlich passiert. Stellt sich raus, das war gar kein Aprilscherz. Geil 😂


Umlauts


Spaß mit Trust

Commits zu signen ist irgendwie ein Rabbithole ganz eigener Art. PGP ist am sterben, kann dafür Keys rotieren und hat(te) das Web of Trust. SSH keys ist der (gefühlt) neue Shit, aber wie rotiere ich da keys? BSD macht was Eigenes und meist liegen die richtig. Dann bleibt noch immer die Frage nach dem initial Trust und (für mich) die Enterprise Tauglichkeit. Zumindest hat 1Password einiges an Automatisierung für SSH an Bord.

Continue reading →


Mastodon