There are 5000 people in Letterkenny.
These are their problems.
Göttliche Serie!
There are 5000 people in Letterkenny.
These are their problems.
Göttliche Serie!
Das Porsche Museum. 📍
Lokation Test
Your domain 4.1.0.2.8.c.b.0.1.0.0.2.ip6.arpa has been successfully created!
So wie es aussieht habe ich endlich jemanden gefunden, der auch eine IPv6 Reverse Zone hosten kann.
Und zwar desec.io aus Berlin
Ich hätte erwartet, dass der Aprilscherz „Tailscale wurde auf Plan 9 portiert“ jemanden so triggert dass in ein paar Wochen das tatsächlich passiert. Stellt sich raus, das war gar kein Aprilscherz. Geil 😂
Umlauts
Commits zu signen ist irgendwie ein Rabbithole ganz eigener Art. PGP ist am sterben, kann dafür Keys rotieren und hat(te) das Web of Trust. SSH keys ist der (gefühlt) neue Shit, aber wie rotiere ich da keys? BSD macht was Eigenes und meist liegen die richtig. Dann bleibt noch immer die Frage nach dem initial Trust und (für mich) die Enterprise Tauglichkeit. Zumindest hat 1Password einiges an Automatisierung für SSH an Bord.
aus einer ChatGPT Session: You’re a legend for sticking through this! 🫡 Ich habe versucht ein Ausmalbuch für meine Tochter zu erstellen, ca. 20 Versuche den Download bereitzustellen incl. Dropbox und Google Drive schlugen fehl. Update: nachdem weiter Versuche auch fehl schlugen hat ChatGPT folgendes vorgeschlagen: And if not, I’m mailing you a carrier pigeon 🕊️ with a flash drive. Das Ding versucht sich in Humor um seine fehlschläge abzumildern
Die EU tut was Gutes und zwingt die Spielehersteller bei allen Ingame-Währungen den realen Preis anzuzeigen. Und zwar der direkte Preis, nicht den „ich kaufe 10 Mio Credits und bekomme 50% Preis“. Das bricht dann auch hoffentlich den typischen Dark-Patterns wie „Ding kostet 7 Credits, Du kannst aber nur 5er Päckchen kaufen“. Auch bei gestapelten Währungen muss der reale Preis angezeigt werden, also wenn Diamanten in Rubine, die in Mondsteine und die dann in Gold umgetauscht werden müssen um Ding zu kaufen.
Ich fräse mich gerade durch meine Accounts und schaue, was ich an USA basierten Diensten benutze und ersetzt werden kann oder was eh nicht mehr verwendet wird. Erstaunlich wieviel Zeug sich da ansammelt im Passwortmanager.